SPD Tamm

Stellungnahme der SPD-Fraktion

Der Gemeinderat vergab die Planung für eine 4 m hohe, ca. 80 000 € teure, Lärmschutzwand am vorgesehenen Kleinspielfeld der Grundschule Hohenstange.

Wir, Stadträte der SPD und der SPD-Ortsverein, halten dies in der momentanen finanziellen Lage für nicht akzeptabel.

Bei der Schule handelt es sich um eine reine Grundschule, und deshalb sollte die Schule auch bewusst Spielangebote für Grundschulkinder anbieten. Viele der Kinder halten sich ganztägig in der Schule auf und sollten im Schulgelände dann auch Angebote überwiegend für ihre Altersstufe vorfinden.

An allen Eingängen zum Schulhof stehen Schilder, auf denen der Aufenthalt auf dem Schulbereich bewusst begrenzt ist. Es dürfen nur Kinder bis 12 Jahre außerhalb des Unterrichts bis 20.00 Uhr dort spielen.

Das Argument des Lärmschutzes spielt bei herkömmlichen Spielgeräten keine Rolle, da Kinderlärm nicht als „Lärm“ im eigentlichen Sinne gilt. Auch war vor dem Neubau der Schule an dieser Stelle bereits ein Spielplatz.

Um dem Schutz der Anwohner Genüge zu tun, würde es unserer Meinung nach reichen, die Spielfeldtore beweglich zu gestalten. Diese könnten dann nach dem Sportunterricht entfernt werden.

Plätze für Fußballspiele, auch für altere Jugendliche, gibt es in Tamm in relativer Nähe bereits.

Wir sind gespannt, was die Planung ergibt, und hoffen, dass dann nochmals über eine Alternative nachgedacht wird.

 

Wahlergebnisse unserer Kandidierenden

Vielen Dank für Ihre Unterstützung der SPD bei den Kommunal-, Kreis-, Regional- und Europawahlen. 

Hier die Ergebnisse im Einzelnen (Quelle: Homepage Stadt Tamm)

Gemeinderat:

1.Esther Krain                       1.848 Stimmen - 14,81 % damit direkt in den Gemeinderat gewählt

2. Alexander Maier               1.550 Stimmen - 12,43 % damit direkt in den Gemeinderat gewählt

3. Maya Stockmeier             1.425 Stimmen - 11,42 %

4. Katja Strohbach                  941 Stimmen -   7,54 % 

5. Lasse Stockmeier               750 Stimmen -   6,01 %

6. Peter Schwenzer                743 Stimmen -   5,96 %

7. Hans-Joachim Strohbach  660 Stimmen -   5,29 %

8. Marius Schwenzer             563 Stimmen -   4,51 %

9. Thomas Schwidder           542 Stimmen -   4,35 %

10. Florian Braun                   530 Stimmen -  4,25 %

11. Michael Märkle               521 Stimmen -  4,18 %

12. Sabine Konnerth            475 Stimmen -  3,81 %

13. Günther Hofmann         372 Stimmen -  2,98 %

14. Harald Konnerth            352 Stimmen - 2,82 % % %

15. Michel Hoffmann           343 Stimmen -  2,75 %

16. Martina Maria Heinz      332 Stimmen - 2,66 %

17. Werner Stephan              295 Stimmen -  2,36 %

18. Wolfgang Erwin Heinz     232 Stimmen -  1,86 %

 

Kreistag:

1. Peter Schwenzer            593 Stimmen - 25,70 %
2. Nicole Furtwängler        566 Stimmen - 24,53 %
   
3. Lasse Stockmeier           488 Stimmen - 21,15 %      
4. Andrea Vöhringer          262 Stimmen - 11,36 %      
5. Harald Konnerth            246 Stimmen - 10,66 %      
6. Jörge Fröscher                152 Stimmen -  6,59 %      
       
 

Bericht von der Ortsteilbegehung in „Alt-Tamm“

Am Samstag, den 11. Mai trafen sich die SPD-
Gemeinderatsfraktion und Kandidierende und interessierte
Bürger*innen auf dem Rathausvorplatz.
Thema war zuerst die südliche Bebauung gegenüber dem
Rathaus, als neue Ortsmitte. Die Planungen wie der Umzug
der Bücherei in die neu entstehende Mitte, sowie Räume für
die Verwaltung und einen grünen Innenhof zur Nutzung für
alle Bürgerinnen wurden vorgestellt

Für den Rathausplatz sind ebenfalls Veränderungen vorgesehen und die Teilnehmenden an der Begehung brachten weitere interessante Vorschläge zur Aufenthaltsverbesserung ein, die wir gerne aufgreifen wollen und in den Gemeinderat zur weiteren Planung mit einbringen werden.

Weiter führte der Weg entlang der Hauptstraße zum Alten Rathaus. Hier wurde die mögliche zukünftige Nutzung des alten Rathauses und mit Blick auf die Feuerwache, deren Abriss und Neubau in der Kirschenau erklärt.

Anschließend auf dem Kelterplatz angekommen, umgeben von den 3 geschichtsträchtigen Bauwerken wie der Kirche, der Kelter und der derzeitogen Bücherei wurde, zum Teil im Schatten der Linde, sinniert und überlegt, wie Bücherei und Kelter in den kommenden Jahren genutzt werden könnten.

Der letzte Abschnitt des Weges führte alle zum neuen Johannes-Brenz-Haus und danach als Abschluss zur neu gebauten Kita Silcherstraße, deren Eröffnung für Juni geplant ist.

Es war wieder ein sehr informativer Vormittag, mit regem Austausch untereinander.

  

 

Infoständle

Wir sind auf den Wochenmärkten dienstags in Hohenstange und freitags vor dem Rathaus vertreten. Hier erhalten Sie unseren Flyer und weitere Infos und können uns auch persönlich kennenlernen. Kommen Sie einfach vorbei!

 

Erste Ortsteilbegehung in Hohenstange

Am 27. April trafen sich die SPD Gemeinderatsfraktion und Kandidierende sowie interessierte Bürger*innen zur Ortsteilsbesichtigung am Wasserturm auf der Hohenstange.

Thema war die dringend erforderliche Neugestaltung des Quartiersplatzes rund um das Einkaufszentrum. Erster Besichtigungspunkt war die Grünlage zwischen Wasserturm und Reutlinger Straße.

Wir freuen uns, dass unsere Anträge der letzten Jahre etwas bewirkt haben und nun eine Realisierung näher zu kommen scheint. Wir halten diese Maßnahme für dringend erforderlich, um das Einkaufszentrum aufzuwerten. Dies ist auch wichtig zur Erhaltung von Einzelhandel und Gastronomie für das Quartier Hohenstange, wie auch für die Attraktivität der Hohenstange als Wohngebiet insgesamt. Der Bereich rund um den Wasserturm stellt im besonders hochverdichteten Wohngebiet einen wichtigen Treff- und Identifikationspunkt für die BewohnerInnen dar.

Der Vorentwurf des Architekturbüros zeigt gute Ansätze zur Umgestaltung des Quartiersplatzes; kritische Anmerkungen aus der Bürgerschaft gab es insbesondere bezüglich Erhalt/ Wegfall des Serpentinenweges, des Fällens vitaler Bäume sowie des Erhalts eines größeren Teils der Sträucher und kleinere Bäume als Schattenspender Neben der Klimafolgenanpssung dienen diese Sträucher auch als Habitat für viele Vögel und Kleintiere.

Wir bedanken uns herzlich für die wertvollen Anregungen. Die SPD- Gemeinderatsfraktion hat diese bereits in der Sitzung am 29. April  aufgegriffen und sich für den Erhalt des Serpentinenwegs eingesetzt. Leider gab es für den Erhalt der vitalen Bäume im Gemeinderat keine Mehrheit.

Wichtig ist uns aber und dies wurde von den Teilnehmenden auch deutlich artikuliert, dass die Plätze nach Abschluss der Umgestaltung natürlich auch regelmäßig gepflegt und gewartet werden müssen.

Im weiteren Verlauf der Ortsteilbegehung schauten wir uns noch den weiteren Bereich um das Einkaufszentrum an sowie den Baufortschritt des Neubaus der Grundschule Hohenstange und das neue Wohngebiet an der Calwer Straße an. Einig waren sich alle Teilnehmenden, dass solche Begehungen sehr hilfreich sind und die rechtzeitige Einbeziehung der Bürger*innen vor Ort sinnvoll und notwendig ist.

Die zweite Ortsteilbegehung in "Alt-Tamm" ist übrigens am kommenden Samstag, den 11.05.2024. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor dem Rathaus.