Kreisverband
In der nächsten Woche finden die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei statt. Getrübt durch Inflation, Wirtschaftskrise und Missmanagement scheint eine Niederlage des seit 2022 regierenden Recep Tayyip Erdoğan zum ersten Mal nicht ausgeschlossen.
Zusammen mit unseren Gästen wollen wir am 04. Mai im Staatsarchiv Ludwigsburg die Frage beleuchten, wo die Türkei kurz vor den Wahlen politisch steht.
Wir versuchen an diesem Abend einen Einblick in die Politik der Türkei zu gewinnen. Wie stehen die Chancen der Opposition? Wie lässt sich die Beliebtheit von Erdoğan bei den türkischen Wählern verstehen? Herzliche Einladung zu unserer Podiumsdiskussion!
Wo? Staatsarchiv Ludwigsburg, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg
Wann? 04. Mai, 18:30-21:00 Uhr
Einlass ab 18:00 Uhr
Podiumsteilnehmer/innen:
Burak Uslu, stellv. Kreisvorsitzender der SPD Ludwigsburg
Macit Karaahmetoğlu, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Ludwigsburg
Gökay Sofuoğlu, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V.
Ludwigsburg – Der SPD-Kreisverband Ludwigsburg, die SPD-Kreistagsfraktion, die
SPD-Ortsvereine Ludwigsburg, Asperg und Tamm sowie die SPD-
Gemeinderatsfraktionen der drei Städte lehnen den Schanzacker als Standort für
eine Erstaufnahmestelle des Landes (LEA) ab. In einer gemeinsamen
Stellungnahme betonen der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Macit
Karaahmetoglu, die SPD-Kreistagsfraktion, die Vorstände der drei Ortsvereine sowie
Margit Liepins als Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion Ludwigsburg und die
Gemeinderatsfraktionen Asperg und Tamm, dass es solche Einrichtungen für
Geflüchtete im Land geben müsse, um ein geordnetes Asylverfahren sicherzustellen:
„Wir lehnen keinesfalls die LEA als Institution ab. Die SPD im Kreis Ludwigsburg hält
jedoch das von der CDU-Justizministerin ins Spiel gebrachte Gelände Schanzacker
für völlig ungeeignet für die Errichtung einer LEA.“ Die Landesregierung habe bei der
Planung weder die Bedürfnisse der Bevölkerung noch diejenige der Geflüchteten im
Blick und riskiere eine millionenschwere Bausünde in der Natur. „Wenn die CDU-
Justizministerin die Bevölkerung gegen die geflüchteten Menschen aufbringen will,
muss sie genauso vorgehen“, betonen die SPD-Vorstände.
Viele waren gekommen – Vertreter*innen der Ortsvereine, Gemeinde-, Kreis- und Regionalräte, Bürgermeister*innen, Vertreter*innen von Organisationen und Gewerkschaft und natürlich unsere beiden Ehrengäste und Redner Andreas Stoch und Macit Karaahmetoglu.
Nach der Begrüßung und dem Vorwort durch unseren stellvertretenden Kreisvorsitzenden Daniel Haas sprachen unser Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoglu und im Anschluss unser SPD Landesvorsitzender Andreas Stoch zur aktuellen Bundes- und Landespolitik. Gerade die Wichtigkeit der Gesellschaft und die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimakrise, Ukraine-Krise, Energiekrise – wurden besonders hervorgehoben.
Eine Lösung kann nur gemeinsam, mit unseren Partner in Europa und der Welt gelingen.Deutschland muss in dieser Zeit eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle in Europa einnehmen. Als Land müssen wir der Motor sein, wenn es um erneuerbare Energie und Technologie geht, die wir so dringend benötigen. Baden-Württemberg muss als eines der wichtigsten Industrieländer in Deutschland seinen Teil beitragen und die Unternehmen im Land stärker unterstützen.
Ein schöner Abend! Danke an alle Gäste, Redner, Musiker und Helfer!
Weitere Eindrücke gibt es auch auf Facebook:
https://www.facebook.com/SPDKreisverbandLudwigsburg/
posts/pfbid0a4iZ7kL59jYieSEhpjFrWGXdYezAfK8WWeSB3HWwQTKnnwGGu9k8bf45u3QE4MWfl
Am Samstag fand in Ditzingen die diesjährige Klausurtagung des Kreisvorstandes statt. Wichtige Themen für das Jahr 2023/24 wurden behandelt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück und der Begrüßung und Einführung in die Tagesordnung durch unseren Vorsitzenden Macit Karaahmetoğlu ging es sofort zum ersten Tagesordnungspunkt über.
Kommunalwahl 2024: Die kommende Wahl ist eine der großen Herausforderungen des Kreisverbandes. Unser stlv. Vorsitzender Daniel Haas stellte ein Konzept vor, wie der Kreisverband unsere Ortsvereine aktiv im organisatorischen Teil unterstützen kann. Das Konzept wurde einstimmig beschlossen und angenommen. Jetzt werden die Ortsvereine und Mitglieder informiert und das Konzept vorgestellt.
Ein weiterer Punkt war das Thema „Mitgliedergewinnung“. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Diese soll sich Anfang des Jahres 2023 mit dem Thema beschäftigen und Hilfsmittel erarbeiten, die die Ortsvereine vor Ort nutzen können.
Aufgeteilt nach den Landtagswahlkreisen wurden die Ortsvereine einem Ansprechpartner aus dem Kreisvorstand zugeteilt. Dieser soll mit Blick auf die Kommunalwahlen den OVs als Ansprechpartner zur Seite stehen. Für den Wahlkreis Ludwigsburg ist Burak Uslu zuständig. Wahlkreis Vaihingen teilen sich Firdes Sahin und Tayar Sengül und für den Wahlkreis Bietigheim-Bissingen ist weiterhin Daniel Haas zuständig.
Es war ein anstrengender Tag mit vielen Diskussionen, aber auch sehr positiver Stimmung. Es wurden viele Themen behandelt und verabschiedet.
SPD zwischen Aufbruch und Wut
Ein Artikel von Thomas Faulhaber aus der LKZ vom 30.10.2018
Hier geht es zum Artikel.
Die Tammer SPD gibt es auch bei Facebook und Twitter: