Themen:
1. Sicherheit
- Polizeistelle in Tamm sollte erhalten bleiben, Präsenz zeigen
- Bahnüberquerung durch Passanten beim Bahnhof am Egelsee, sollte besser
gesichert werden
2. Bürgerschaftliches Engagement
- Seit der letzten Gemeinderatswahl hat sich relativ wenig bewegt: Stelle zur
Vernetzung von Vereinen und Verwaltung sollte eingerichtet werden
- Inklusionsbeirat: sollte aktiv gestaltet werden, Beteiligung bei
kommunalpolitischen Entscheidungen
- Begonnene Prozesse sollten fortgesetzt werden (Runder Tisch, Arbeitskreise)
- Hinzuziehung von kompetenten Bürgern zu Ausschusssitzungen
- Haus der Bürger, bsp. im Gebäude der Bücherei oder im Alten Rathaus
- Tag des Ehrenamtes: Möglichkeit, auch Projekte zu ehren, nicht nur einzelne
Personen
3. Verkehr
- Bessere Busanbindung des alten Ortskernes und nach Bissingen und
Markgröningen
- Mehr Spielstraßen ausweisen
- Fußgängercheck: weiterer Versuch, in den Landesfördertopf zu kommen,
andernfalls auf andere Art trotzdem neuralgische Punkte lokalisieren, in
Zusammenarbeit mit Gemeinde und Interessengruppen
- Carsharing: Anbieter suchen
- Verkehrsfreie Zone vor dem Rathaus im Zuge der Bebauung gegenüber dem
Rathaus
4. Bildung und Betreuung:
- Ausbau der Tagesbetreuung, zeitlich und von den Plätzen her
- Qualität der Betreuung sichern, „Tammer Schlüssel“ beibehalten
- Attraktivität als Arbeitgeber
- Alternative Träger fördern in der Bildung
- Jugendhaus für ältere Jugendliche attraktiv machen, längere Öffnungszeiten
- Realschule zur Tabletschule machen
5. Bauen und Wohnen
- Entwicklungskonzept Hohenstange: Bürgerbefragung, Erhalt der Infrastruktur in
der Hohenstange
- Sozialwohnungsanteil bei Geschossbauten muss mindestens erhalten bleiben
(bisher 20 Prozent)
- Genossenschaftliches Bauen fördern (z.B. über die Kreisbaugenossenschaft)
6. Umwelt
- Wärmenetz weiter ausbauen
- Bürgergarten nur in naturnaher Form
- Holzweg gestalten und aufwerten
- Erhalt des Grünzug am Schanzacker und anderer Frischluftschneisen
- Hitzeschutzplan und Wassermanagement
- Bürgerinformation im Klimamanagement
7. Wirtschaft
- Stärkung und Erhalt des Wirtschaftsstandorts (z.B. Zweckverband Laiern)
- Vermietung von leer stehenden Büroflächen bsp. für Start-Ups
8. Pflege und Soziales
- Weiterer Ausbau der Pflegeeinrichtungen in Tamm
- Ausbau der Kurzzeitpflege
- Ausbau der Tagespflege
- Einrichtung von (Senioren)treffs mögl. mit Mittagstisch
- Fair-Trade-Zertifikat als Umsetzungsziel
- Wohnung für von Gewalt bedrohten Frauen
- Unterstützung für sozial Schwache: Ausweitung der Tamm Card
- Inklusionsbeirat aktiv beteiligen
Die Tammer SPD gibt es auch bei Facebook: