Ortsverein
Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Tamm statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben den Berichten des Vorstands und den turnusmäßigen Delegiertenwahlen vor allem zwei besondere Ehrungen für langjährige Mitglieder.
Der Ortsvereinsvorsitzende Peter Schwenzer wurde für seine 20-jährige Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet. Schwenzer, der sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Belange der Tammer Sozialdemokratie eingesetzt hat, nahm die Ehrung mit großer Freude entgegen.
Eine besondere Würdigung erfuhr Gerhard Jüttner, der für seine beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Jüttner, der von 1998 bis 2023 als Vorsitzender des Ortsvereins fungierte und von 2009 bis 2024 dem Kreistag angehörte, hat die SPD Tamm über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Von Beginn seiner politischen Laufbahn an engagierte er sich aktiv in der Friedensbewegung und setzt sich bis heute unermüdlich für diese ein. Ein Ortsverein Tamm ohne ihn ist kaum vorstellbar.
Die Versammlung dankte beiden Jubilaren herzlich für ihr langjähriges Engagement und würdigte insbesondere Jüttners herausragenden Einsatz für die sozialdemokratischen Werte und die Gemeinschaft vor Ort.
Ebenfalls ein Jubiläum feiern konnte Albert Kütter, der leider nicht anwesend sein konnte. Der frühere langjährige Gemeinderat ist seit 25 Jahren Mitglied der SPD. Auch bei ihm bedanken wir uns für sein Engagement für die Sozialdemokratie!
21. Tammer Frauenfrühstück thematisiert Rückschritt bei Rollenbildern in
sozialen Medien
Am Sonntag, 16.03.2025, fand das 21. Tammer Frauenfrühstück unter dem Titel „Wir
waren doch schon mal weiter – Rollenbilder im digitalen und echten Leben“ statt.
Die Veranstaltung war gut besucht und bot den Teilnehmerinnen nicht nur ein
gemeinsames Frühstück, sondern auch einen tiefgehenden Austausch über
gesellschaftliche Entwicklungen.
Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Clara Streicher, Medienreferentin des
ökumenischen Medienladens und SPD-Stadträtin in Stuttgart. Sie beleuchtete, wie
soziale Medien zunehmend rückschrittliche Frauenbilder verbreiten und besonders
junge Männer in ihrer Wahrnehmung von Geschlechterrollen beeinflussen. „Statt
Fortschritt erleben wir eine Art digitalen Backlash: Alte Stereotype werden in sozialen
Netzwerken wiederbelebt und verstärken bestehende Ungleichheiten“, erklärte
Streicher.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass traditionelle Rollenbilder nach
wie vor tief in der Gesellschaft verankert sind – sowohl online als auch im echten Leben.
Die Teilnehmerinnen teilten ihre eigenen Erfahrungen und diskutierten darüber, wie
dieser Rückschritt gestoppt und Frauen in der digitalen ebenso wie in der analogen
Welt stärker sichtbar gemacht werden können.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass es weiterhin wichtig ist, über
Geschlechtergerechtigkeit zu sprechen – nicht nur am Weltfrauentag, sondern das
ganze Jahr über.
Danke an alle, die da waren und mit uns gefrühstückt und diskutiert haben. Danke
auch an die Männer des OV Tamm, die uns wie immer bestens bewirtet haben!
Die Tammer SPD wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025!
Weiter geht es für uns im Ortsverein am Freitag, den 07. Februar 2025 um 19:00 Uhr mit unserer Jahresfeier in der VfB-Gaststätte. Über Anmeldungen bei Maya Stockmeier werden wir uns freuen.
Vom 03.10 bis 06.10.2024 haben die SPD Ortsvereine Asperg, Markgröningen, Möglingen und Tamm eine Bildungsreise nach Turin und die Region Piemont mit einem Bus unternommen.
Bei der Hinreise wurde die Rofflaschlucht besucht. Übernachtet wurde in Turin. Am zweiten Tag besuchten wir nach einer Stadtführung den prächtigen königlichen Palast von Turin.
Am Nachmitttag fuhren wir in die Berge zur Abtei Sacra di San Michele, bekannt durch den Film „Der Name der Rose“. Den Abend nutzten manche, um in der Altstadt von Turin unter den vielen Arkaden zu bummeln.
Am dritten Tag ging es aufs Land, in das Gebiet Langhe. In der hügeligen Landschaft besuchten wir Barolo und Alba (Sitz von Ferrero).
Unterwegs gab es auf einem Weingut eine Weinprobe mit einem italienischen Vesper. Besonders lecker waren die gerösteten Haselnüsse.
Unser Reiseführer Georgio erzählte unermüdlich Geschichten von der Region Piemont, somit hatten wir einen Eindruck von der Historie, der wirtschaftliche Lage und der politischen Situation.
Den Abend ließen wir in einem italienischen Restaurant in Turin ausklingen. Bei der Heimfahrt besuchten wir bei bestem Wetter das schöne Luzern. Es war eine Reise mit vielen Eindrücken, guten Gesprächen und leckerem Essen.
Die Tammer SPD gibt es auch bei Facebook: