Ortsverein
der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Es ist unser sozialdemokratscher Anspruch, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, sozialem Status und Einkommen in jeder Lebensphase gut und würdevoll leben können – auch und gerade bei Pflegebedürfigkeit. Wir wollen Pflege solidarisch gestalten. Die Beschäfigten müssen sich auf gute Arbeitsbedingungen und die Betroffenen mit ihren Familien auf eine gute Pflege und bestmögliche Entlastung verlassen können.
Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtg für uns funktonierende Krankenhäuser und sichere Pflegeheime sind. Die Pandemie hat uns auch gezeigt, wie problematsch die finanzielle Situaton der Anbieter von Gesundheits– und Pflegeleistungen ist. Ohne staatliche Hilfen wäre es nicht möglich gewesen, diese Angebote aufrecht zu erhalten. Und die Pandemie hat uns noch einmal wie in einem Brennglas die prekäre personelle Situation in Pflegeheimen und Krankenhäusern vor Augen geführt.
Noch in der alten Koaliton hat die SPD-Bundestagsfraktion wichtge Vorhaben auf den Weg gebracht: So wurden im Rahmen eines Sofortprogramms 13.000 Stellen in statonären Einrichtungen der Altenpflege geschaffen. Mit dem
Angehörigen-Entlastungsgesetz wurden Menschen entlastet, deren Eltern oder Kinder Leistungen der Hilfe zur Pflege oder andere Sozialhilfeleistungen erhalten. Bis zu einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro müssen sich die Angehörigen nun nicht mehr an den Kosten für die Pflege beteiligen.
Für alle Berufe in der Pflege setzen wir uns ein für flächendeckende tarifliche Bezahlung auf möglichst hohem Niveau. Die Kommunen wollen wir dabei unterstützen, altersgerechte Wohnformen zu schaffen und ihre Beratungsangebote durch Pflegelotsen zu ergänzen.
Wir möchten Sie über die Pflegepolitk der SPD- Bundestagsfration informieren und mit Ihnen diskutieren: Was kann noch getan werden, um die Pflege auch für die Zukunft solidarisch mit dem erforderlichen Rückenwind auszustatten?
Ablauf:
Begrüßung Maya Stockmeier
SPD Ortsverein Tamm
Impuls 1: Heike Baehrens (MdB)
Pflege braucht Rückenwind
- aktuelle Vorhaben der SPD-Bundestagsfrakton
Impuls 2: Nadine Zenker-Kaiser
Kleeblatt Pflegeheime
Pflege aus Sicht eines Pflegedienstleister
Impuls 3: Hagen Klee
Betriebsrat Kliniken Ludwigsburg
Pflege aus Sicht der Beschä;igten
Diskussion mit dem Publikum
Schlusswort Sonja Hanselmann-Jü/ner
(SPD-Frak0onsvorsitzende Tamm)
Trotz Aufebung der meisten Corona Schutzregeln bitten wir darum, entweder vollständig geimpft oder tagaktuell getestet zur Veranstaltung zu kommen.
Damit wir besser planen können, bitten wir um Voranmeldung
per E-Mail gerhard@juettner.name
Telefon (07141) 60 55 83
facebook.com/spdtamm
Am 7. März 2021 veranstaltete der SPD OV Tamm sein 18. Frauenfrühstück anlässlich des Internationalen Frauentags. Zum Onlinevortrag zum Thema „Wenn das Internet zum Tatort wird - Gefahren für Frauen und wie sie sich davor schützen können“ hatten Sonja Hanselmann-Jüttner, Maya Stockmeier und Karin Waldmann Kriminalhauptkommissarin Andrea Glück vom Polizeipräsidium Ludwigsburg eingeladen.
Den Bericht finden Sie dazu hier..
Die neueste Ausgabe unserer Ortsvereinszeitung "Roter Hammel" ist gedruckt und wird in den nächsten Tagen an die Tammer Haushalte verteilt. Es geht diesmal um das Thema Lärm und Verkehr. Außerdem ein Bericht zum Nahverkehr, zur offenen Jugendarbeit und zu den neuesten Entwicklungen an den Tammer Schulen. Wir kommentieren die stationäre Pflegesituation in Tamm und glossieren die Missstände im Straßenverkehr rund um den Rathausplatz.
Viel Spaß beim Schmökern!!!
Sollten Sie Ihre persönliche Ausgabe noch nicht erhalten haben, können Sie sie unter kontakt@spd-tamm.de bestellen. Außerdem natürlich wie alle anderen Ausgaben auf dieser Homepage unter dem Stichwort "Roter Hammel".
Die Tammer SPD gibt es auch bei Facebook und Twitter: